Aktuell werden in vielen Unternehmen Stellen abgebaut. Was bedeutet das für einen Arbeitgeberwechsel in ein solches Unternehmen?
Gerade für Gewerbetreibende, Freiberufler und kleine, aber auch mittelständische Arbeitgeber bedeutet es einen immensen Aufwand, möchte man bei der Personalarbeit allen arbeitsrechtlichen Anforderungen gerecht werden.
Denn das Arbeitsrecht basiert nicht auf einem einheitlichen Arbeitsgesetz, sondern findet sich zersplittert in vielen unterschiedlichen Rechtsquellen. Zudem ist in keinem anderen Rechtsgebiet die Rechtsprechung der Gerichte von so großer Bedeutung. Als wirtschaftsnahes Rechtsgebiet ist das Arbeitsrecht außerdem dem ständigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel und immer häufiger auch europarechtlichen Vorgaben unterworfen.
Schnell wird aus Zeitmangel ein Arbeitsvertragsformular aus dem Internet heruntergeladen. Sollte dieses Klauseln enthalten, die nach aktueller Rechtsprechung gar nicht oder nicht mehr wirksam sind, sind diese Regelungen für den Arbeitnehmer nicht verbindlich.
Haben Sie arbeitsrechtliche Fragen zu Ihrer Personalarbeit, vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Fragen Sie.
Die Kanzlei M Landry berät und vertritt Sie zum Beispiel in folgenden Bereichen:
Aktuell werden in vielen Unternehmen Stellen abgebaut. Was bedeutet das für einen Arbeitgeberwechsel in ein solches Unternehmen?
Die Bundesregierung verdoppelt die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate.
Der Arbeitgeber hat bei schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitern die Pflicht, bei aufkommenden Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis, ein sogenanntes Präventionsverfahren durchzuführen (§...