• Home
    • Anwältin
    • Philosophie
  • Tätigkeitsbereich
    • Für Arbeitnehmer
      • Ablauf der Anwaltsberatung
      • Ablauf bei einer Kündigung
    • Für Betriebsräte
    • Für Arbeitgeber
    • Gut zu wissen
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Ausschlussfristen
      • Befristung - Klage wegen unwirksamer Befristung
      • Brückenteilzeit und Teilzeit
      • Die außerordentliche (fristlose) Kündigung
      • Kündigung außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
      • Urlaub
      • Versetzung
  • Kosten
    • Kosten der Erstberatung
    • Kosten der außergerichtlichen Vertretung
    • Kosten des Gerichtsverfahrens
    • Rechtsschutzversicherung
    • Prozesskosten- und Beratungshilfe
  • Aktuelles
    • Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wird verdoppelt
    • Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers
    • Das Ende der Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
    • Der Europäische Gerichtshof zum Verfall von Urlaubsansprüchen
    • Der Karneval/Fasching am Arbeitsplatz und das Arbeitsrecht
    • Krankschreibung nach Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer
    • Präventionsverfahren bei Schwerbehinderten auch schon in der "Probezeit"?
    • Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
    • Schadensersatz wegen Stellenabbau nach Arbeitgeberwechsel
    • Verzicht des Arbeitgebers auf die Probezeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Tätigkeitsbereich

Die Kanzlei berät, begleitet und vertritt ausschließlich im Arbeitsrecht.

Was ich für Sie tun kann:

  • Für Arbeitnehmer
  • Für Betriebsräte
  • Für Arbeitgeber

Wissenswertes

  • Abfindung
  • Abmahnung
  • Ausschlussfristen
  • Befristung - Klage wegen unwirksamer Befristung
  • Brückenteilzeit und Teilzeit
  • Die außerordentliche (fristlose) Kündigung
  • Kündigung außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
  • Urlaub
  • Versetzung

Aktuelles

Schadensersatz wegen Stellenabbau nach Arbeitgeberwechsel

Aktuell werden in vielen Unternehmen Stellen abgebaut. Was bedeutet das für einen Arbeitgeberwechsel in ein solches Unternehmen?

Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wird verdoppelt

Die Bundesregierung verdoppelt die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf 24 Monate.

Präventionsverfahren bei Schwerbehinderten auch schon in der "Probezeit"?

Der Arbeitgeber hat bei schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitern die Pflicht, bei aufkommenden Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis, ein sogenanntes Präventionsverfahren durchzuführen (§...

Tel: 0221-29491636
mail@kanzlei-landry.de
Kontaktformular

Anwaltskanzlei
Rechtsanwältin Manuela Landry
Bachemer Straße 176 -178
50935 Köln – Lindenthal

Tel.: 0221 29491636
Fax: 0221 29491635

Karte (Google Maps)
Anfahrt (Google Maps)

  • Home
    • Anwältin
    • Philosophie
  • Tätigkeitsbereich
    • Für Arbeitnehmer
      • Ablauf der Anwaltsberatung
      • Ablauf bei einer Kündigung
    • Für Betriebsräte
    • Für Arbeitgeber
    • Gut zu wissen
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Ausschlussfristen
      • Befristung - Klage wegen unwirksamer Befristung
      • Brückenteilzeit und Teilzeit
      • Die außerordentliche (fristlose) Kündigung
      • Kündigung außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
      • Urlaub
      • Versetzung
  • Kosten
    • Kosten der Erstberatung
    • Kosten der außergerichtlichen Vertretung
    • Kosten des Gerichtsverfahrens
    • Rechtsschutzversicherung
    • Prozesskosten- und Beratungshilfe
  • Aktuelles
    • Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wird verdoppelt
    • Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers
    • Das Ende der Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
    • Der Europäische Gerichtshof zum Verfall von Urlaubsansprüchen
    • Der Karneval/Fasching am Arbeitsplatz und das Arbeitsrecht
    • Krankschreibung nach Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer
    • Präventionsverfahren bei Schwerbehinderten auch schon in der "Probezeit"?
    • Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
    • Schadensersatz wegen Stellenabbau nach Arbeitgeberwechsel
    • Verzicht des Arbeitgebers auf die Probezeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz